1/13
5.5 Pièces, 134 m²
Type de bien
Duplex
Disponibilité
À convenir
Prix de vente
CHF 1'250'000
8173 Neerach
Hochfelderstrasse 11
Adresse copiée
Calculez le montant de vos impôts dans cette commune.
Vers le calculateur d'impôtsCaractéristiques principales
Type de bien
Duplex
Pièce
5.5
Étage
Non disponible
Surface habitable
134 m²
Construction
1996
Disponibilité
À convenir
Prix de vente
Prix de vente
CHF 1'250'000
Équipements
Balcon/
Parking extérieur
Cheminée
Description
Moderne 5.5 Zimmer Maisonette Wohnung in idyllischem Riegelhaus inkl. 2 TG Parkplätzen
Sie wünschen sich ein Zuhause an einer ruhigen Strasse, nahe Zürich, in einem charmanten Riegelhaus? Dann wird Sie diese grosszügige Dach-Maisonette-Wohnung begeistern.
Die 5.5-Zimmer-Wohnung befindet sich in einer ruhigen und dennoch zentralen Lage im steuergünstigen Neerach (nur 76% Steuerbelastung).
Das im Jahr 1996 erbaute Landhaus mit insgesamt acht Wohneinheiten präsentiert sich in gepflegtem Zustand. Kürzlich wurde die Liegenschaft mit hochwertigen Holz/Metall-Fenstern sowie einer umweltfreundlichen Erdwärme-Heizung modernisiert. Die helle Wohnung liegt im 2. Obergeschoss, erstreckt sich über zwei Etagen und bietet grosszügige 134 m² Nettowohnfläche. Die durchdachte Raumaufteilung sorgt für ein angenehmes Wohngefühl. Die Wärmeverteilung erfolgt über eine komfortable Fussbodenheizung. Bitte beachten Sie, dass das Gebäude nicht über einen Lift verfügt und somit nicht barrierefrei ist.
Im Kaufpreis inbegriffen sind zwei Parkplätze in der hauseigenen Tiefgarage ein weiterer Pluspunkt dieses attraktiven Angebots.
Neerach - Ein Dorf, das Geschichte und Natur verbindet!
Zur Gemeinde Neerach gehören die Dorfteile Neerach und Riedt, die bis Ende 1972 noch zwei eigenständige Zivilgemeinden bildeten, und zusammen eine Fläche von 604 ha umfassen. Die Gemeinde Neerach ist seit dem 1. Januar 2022 eine Einheitsgemeinde. Die Gemeinde liegt im Zürcher Unterland am Rande des Neeracherriedes, das seit 1956 unter Naturschutz steht und heute zu den wertvollsten schweizerischen Standorten riedbewohnender Vogelarten zählt.
Von den 573 Einwohnerinnen und Einwohnern im Jahre 1960 gehörte die Mehrheit noch dem Bauernstand an. Durch die hernach einsetzende Bautätigkeit hat sich die Einwohnerzahl - heute rund 3'300 Einwohner - sowie das Gesicht der
Gemeinde Neerach durch grössere Neubauquartiere wesentlich verändert. Die gut erhaltenen Ortskerne wahren jedoch
auch heute noch den ländlichen Charakter der Gemeinde.
Auch im schulischen und gesellschaftlichen Bereich haben sich in der einst kleinen Bauerngemeinde seit Beginn des
letzten Jahrhunderts markante Veränderungen ergeben. Unterrichtete beispielsweise im ersten Schulhaus mit dem
schmucken Turm aus dem Jahr 1817 der jeweilige Lehrer noch oft um die 80 Schüler in acht Klassen, steht der Neeracher Bevölkerung mit der im Jahre 1984 in Betrieb genommenen und in den Jahren 2005 und 2023 erweiterten Schulanlage Sandbuck sowie dem angrenzenden Mehrzweckgebäude ein den heutigen Bedürfnissen entsprechendes Zentrum des schulischen, öffentlichen und kulturellen Lebens zur Verfügung.
Die 5.5-Zimmer-Wohnung befindet sich in einer ruhigen und dennoch zentralen Lage im steuergünstigen Neerach (nur 76% Steuerbelastung).
Das im Jahr 1996 erbaute Landhaus mit insgesamt acht Wohneinheiten präsentiert sich in gepflegtem Zustand. Kürzlich wurde die Liegenschaft mit hochwertigen Holz/Metall-Fenstern sowie einer umweltfreundlichen Erdwärme-Heizung modernisiert. Die helle Wohnung liegt im 2. Obergeschoss, erstreckt sich über zwei Etagen und bietet grosszügige 134 m² Nettowohnfläche. Die durchdachte Raumaufteilung sorgt für ein angenehmes Wohngefühl. Die Wärmeverteilung erfolgt über eine komfortable Fussbodenheizung. Bitte beachten Sie, dass das Gebäude nicht über einen Lift verfügt und somit nicht barrierefrei ist.
Im Kaufpreis inbegriffen sind zwei Parkplätze in der hauseigenen Tiefgarage ein weiterer Pluspunkt dieses attraktiven Angebots.
Neerach - Ein Dorf, das Geschichte und Natur verbindet!
Zur Gemeinde Neerach gehören die Dorfteile Neerach und Riedt, die bis Ende 1972 noch zwei eigenständige Zivilgemeinden bildeten, und zusammen eine Fläche von 604 ha umfassen. Die Gemeinde Neerach ist seit dem 1. Januar 2022 eine Einheitsgemeinde. Die Gemeinde liegt im Zürcher Unterland am Rande des Neeracherriedes, das seit 1956 unter Naturschutz steht und heute zu den wertvollsten schweizerischen Standorten riedbewohnender Vogelarten zählt.
Von den 573 Einwohnerinnen und Einwohnern im Jahre 1960 gehörte die Mehrheit noch dem Bauernstand an. Durch die hernach einsetzende Bautätigkeit hat sich die Einwohnerzahl - heute rund 3'300 Einwohner - sowie das Gesicht der
Gemeinde Neerach durch grössere Neubauquartiere wesentlich verändert. Die gut erhaltenen Ortskerne wahren jedoch
auch heute noch den ländlichen Charakter der Gemeinde.
Auch im schulischen und gesellschaftlichen Bereich haben sich in der einst kleinen Bauerngemeinde seit Beginn des
letzten Jahrhunderts markante Veränderungen ergeben. Unterrichtete beispielsweise im ersten Schulhaus mit dem
schmucken Turm aus dem Jahr 1817 der jeweilige Lehrer noch oft um die 80 Schüler in acht Klassen, steht der Neeracher Bevölkerung mit der im Jahre 1984 in Betrieb genommenen und in den Jahren 2005 und 2023 erweiterten Schulanlage Sandbuck sowie dem angrenzenden Mehrzweckgebäude ein den heutigen Bedürfnissen entsprechendes Zentrum des schulischen, öffentlichen und kulturellen Lebens zur Verfügung.
Emplacement et attractivité
Indice de la demande
99
Pages vues
99
Marqué comme favori
99
Demandes de contact
99
Présence dans la recherche
99
Visualisations dans l'alerte de recherche
Indice de tranquillité
Comparaison des prix
CHF 100’000
CHF 900’000
Moyenne des prix dans cette région
CHF 300’000
Cette annonce
Protégez-vous contre les arnaques
- Ne transférez jamais d'argent à l'avance, ni pour des réservations, ni avant d'avoir visité personnellement le bien.
- Soyez particulièrement prudent si une offre semble trop bon marché ou peu plausible.
- Ne transmettez pas de données personnelles telles que des coordonnées bancaires ou des copies de pièces d'identité.
- Ne signez pas de contrat avant d'avoir visité le bien.
Pensez-vous que cette annonce est douteuse ?