1/13
1026 m²
Type de bien
Immeuble
Disponibilité
À convenir
Prix de vente
sur demande
8756 Mitlödi
Hauptstrasse 10
Adresse copiée
en ligne depuis 3 semaines
Calculez le montant de vos impôts dans cette commune.
Vers le calculateur d'impôtsCaractéristiques principales
en ligne depuis 3 semaines
Type de bien
Immeuble
Pièce
Non disponible
Étage
Non disponible
Surface habitable
Non disponible
Construction
1831
Disponibilité
À convenir
Surface du terrain
1'026 m²
Description
HERRSCHAFTLICH
Stattliches, villenähnliches Herrschaftshaus. Eingebettet in einen romantischen Park mit knorrigen, alten Bäumen und stillen Ecken. 11 Zimmer, 456 m2 Nutzfläche und ein geräumiges Ökonomiegebäude: Ein Zuhause für eine Grossfamilie, ein Mehrgenerationenhaus oder für das Modell vom Wohnen und Arbeiten am gleichen Ort.
Früher lag Mitlödi, daher sein Name, «mitten in der Öde» zwischen zwei Runsen, am Fuss des Vorderglärnischs. Vor der Industrialisierung war die Siedlung ein kleines Bergbauerndorf an der oberhalb der heutigen Hauptstrasse verlaufenden, alten Landstrasse.
Heute ist es ein hübsches, kleines Dorf mit viel Lebensqualität. Der Wintersportort Elm, das autofreie Braunwald, der Klausenpass, das UNESCO-Weltkulturerbe Glarner Hauptüberschiebung: Da leben, wo andere Ferien machen wollen. Wer als Ausgleich zu so viel erholsamem Landleben etwas städtisches Flair sucht, findet es wenige Autominuten entfernt in Glarus, dem kleinsten Hauptort der Schweiz. Die S25, der frühere «Glarner Sprinter», fährt stündlich direkt nach Zürich und braucht hierfür 70 Minuten.
Das Haus steht in einem beliebten Wohnquartier, dem Unterdorf. Ein villenähnlicher Massivbau aus dem 19. Jahrhundert ist zu erwerben. In einem hübschen Park liegend, überaus stattlich, mit einem Knickdach, markanten Ecklisenen und zwei Portalen versehen, die Öffnung gegen Norden wird über eine Freitreppe betreten. Stark besonnt, bietet das Haus ein beeindruckendes Panorama vom Vorderglärnisch bis zum Freiberg Kärpf, dem ältesten Jagtbanngebiet Europas und ganz hinten im Süden, über allen, steht der Tödi.
Im Glarnerland findet man solche Herrschaftshäuser öfters, Villen von Fabrikanten, Patrizierhäuser der früheren Oberschicht oder einfach wirtschaftlich erfolgreichen Leuten. Sie sollten durch repräsentative Architektur und eine gewisse Eleganz ihren Besitzern einen hohen Status verleihen. Die Schlüsselmerkmale sind immer ähnlich: Grosszügig gebaut, luxuriöse Ausstattung, grosses Grundstück, freistehendes Gebäude.
Über eine Freitreppe mit einem schmucken Portal und einer zweiflügeligen Türe tritt der Besucher ins Haus. Ein geräumiger Windfang, dann eine gegenläufige U-Treppe mit Zwischenpodest, die Antrittspfosten und die Füllungen der Treppe sind eine aussergewöhnliche Schreinerarbeit.
Ein Treppenlauf führt ins erste Obergeschoss: Eine stattliche Wohnküche, ein herrschaftliches Wohnzimmer mit einem wunderbaren Kachelofen und noch zwei weitere Zimmer, eines davon mit Ausgang zur Veranda und ein erstes WC. Nach rechts führt die Treppe zum Untergeschoss, dort finden sich zwei Zimmer mit Schieferplattenböden, zwei Gewölbekeller und das Südportal, hinaus zum verwunschenen Garten - romantisch verwildert und voller Blüten.
Im zweiten Obergeschoss, nochmals drei Zimmer, ein hübsches Bad und ein weiteres WC. Im dritten Obergeschoss ein grosser und ein kleiner Estrich, dann wieder zwei Zimmer, eines davon stilvoll mit Lavabo. Unter dem Satteldach ein geräumiges Atelier, langezogen, giebelförmig, eine Inspiration. Ohne sichtbares Tragwerk, mit minimalem Kniestock und einem grossen, halbmondförmigen Fenster gegen Süden.
Zu so einem herrschaftlichen Sitz gehört auch ein Ökonomiegebäude: Zwei Garagen unten, oben gesamthaft 120 m2 Lagerraum auf zwei Etagen, ein Traum für Teenager oder für ein Hobby, das ganz viel Platz braucht. Der Garten wird durch eine mannshohe Mauer begrenzt und ist ein märchenhafter Rückzugsort. Einheimische und wild wachsende Pflanzen bieten Vögeln und Insekten Futter und Nistplätze. Beim Blick von der Veranda fühlt man sich mitten im Wald.
Die Liegenschaft ist ein Kleinod mit aussergewöhnlichem Innenausbau. Viele Bauteile sind aus dem Erbauungszeitraum, fast zweihundert Jahre altes, hochstehendes Kunsthandwerk und dementsprechend gepflegt. Überhaupt ist das Gebäude innen gepflegt und gut unterhalten. Überall Weissputz und Stuckaturen, getäfelte Decken und Wände, Einbauschränke, Riemenböden, alles sehr geschmackvoll.
Das Haus ist ideal für Menschen, die sich entweder den Luxus von viel stilvollem Platz gönnen möchten oder Raum brauchen, weil sie Teil einer grossen Familie sind. Auch ein Mehrgenerationenhaushalt ist denkbar. Möglich auch das Modell von Leben und Arbeiten im gleichen Haus - repräsentative Büroräume liessen sich einbauen. Wer will, optimiert erst ein wenig und konzentriert sich dann aufs Wohnen. Oder man führt eine grössere Sanierung durch und macht aus dem Gebäude auch äusserlich ein Bijoux.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und bedienen Sie gerne und ganz unverbindlich mit den Verkaufsunterlagen.
Früher lag Mitlödi, daher sein Name, «mitten in der Öde» zwischen zwei Runsen, am Fuss des Vorderglärnischs. Vor der Industrialisierung war die Siedlung ein kleines Bergbauerndorf an der oberhalb der heutigen Hauptstrasse verlaufenden, alten Landstrasse.
Heute ist es ein hübsches, kleines Dorf mit viel Lebensqualität. Der Wintersportort Elm, das autofreie Braunwald, der Klausenpass, das UNESCO-Weltkulturerbe Glarner Hauptüberschiebung: Da leben, wo andere Ferien machen wollen. Wer als Ausgleich zu so viel erholsamem Landleben etwas städtisches Flair sucht, findet es wenige Autominuten entfernt in Glarus, dem kleinsten Hauptort der Schweiz. Die S25, der frühere «Glarner Sprinter», fährt stündlich direkt nach Zürich und braucht hierfür 70 Minuten.
Das Haus steht in einem beliebten Wohnquartier, dem Unterdorf. Ein villenähnlicher Massivbau aus dem 19. Jahrhundert ist zu erwerben. In einem hübschen Park liegend, überaus stattlich, mit einem Knickdach, markanten Ecklisenen und zwei Portalen versehen, die Öffnung gegen Norden wird über eine Freitreppe betreten. Stark besonnt, bietet das Haus ein beeindruckendes Panorama vom Vorderglärnisch bis zum Freiberg Kärpf, dem ältesten Jagtbanngebiet Europas und ganz hinten im Süden, über allen, steht der Tödi.
Im Glarnerland findet man solche Herrschaftshäuser öfters, Villen von Fabrikanten, Patrizierhäuser der früheren Oberschicht oder einfach wirtschaftlich erfolgreichen Leuten. Sie sollten durch repräsentative Architektur und eine gewisse Eleganz ihren Besitzern einen hohen Status verleihen. Die Schlüsselmerkmale sind immer ähnlich: Grosszügig gebaut, luxuriöse Ausstattung, grosses Grundstück, freistehendes Gebäude.
Über eine Freitreppe mit einem schmucken Portal und einer zweiflügeligen Türe tritt der Besucher ins Haus. Ein geräumiger Windfang, dann eine gegenläufige U-Treppe mit Zwischenpodest, die Antrittspfosten und die Füllungen der Treppe sind eine aussergewöhnliche Schreinerarbeit.
Ein Treppenlauf führt ins erste Obergeschoss: Eine stattliche Wohnküche, ein herrschaftliches Wohnzimmer mit einem wunderbaren Kachelofen und noch zwei weitere Zimmer, eines davon mit Ausgang zur Veranda und ein erstes WC. Nach rechts führt die Treppe zum Untergeschoss, dort finden sich zwei Zimmer mit Schieferplattenböden, zwei Gewölbekeller und das Südportal, hinaus zum verwunschenen Garten - romantisch verwildert und voller Blüten.
Im zweiten Obergeschoss, nochmals drei Zimmer, ein hübsches Bad und ein weiteres WC. Im dritten Obergeschoss ein grosser und ein kleiner Estrich, dann wieder zwei Zimmer, eines davon stilvoll mit Lavabo. Unter dem Satteldach ein geräumiges Atelier, langezogen, giebelförmig, eine Inspiration. Ohne sichtbares Tragwerk, mit minimalem Kniestock und einem grossen, halbmondförmigen Fenster gegen Süden.
Zu so einem herrschaftlichen Sitz gehört auch ein Ökonomiegebäude: Zwei Garagen unten, oben gesamthaft 120 m2 Lagerraum auf zwei Etagen, ein Traum für Teenager oder für ein Hobby, das ganz viel Platz braucht. Der Garten wird durch eine mannshohe Mauer begrenzt und ist ein märchenhafter Rückzugsort. Einheimische und wild wachsende Pflanzen bieten Vögeln und Insekten Futter und Nistplätze. Beim Blick von der Veranda fühlt man sich mitten im Wald.
Die Liegenschaft ist ein Kleinod mit aussergewöhnlichem Innenausbau. Viele Bauteile sind aus dem Erbauungszeitraum, fast zweihundert Jahre altes, hochstehendes Kunsthandwerk und dementsprechend gepflegt. Überhaupt ist das Gebäude innen gepflegt und gut unterhalten. Überall Weissputz und Stuckaturen, getäfelte Decken und Wände, Einbauschränke, Riemenböden, alles sehr geschmackvoll.
Das Haus ist ideal für Menschen, die sich entweder den Luxus von viel stilvollem Platz gönnen möchten oder Raum brauchen, weil sie Teil einer grossen Familie sind. Auch ein Mehrgenerationenhaushalt ist denkbar. Möglich auch das Modell von Leben und Arbeiten im gleichen Haus - repräsentative Büroräume liessen sich einbauen. Wer will, optimiert erst ein wenig und konzentriert sich dann aufs Wohnen. Oder man führt eine grössere Sanierung durch und macht aus dem Gebäude auch äusserlich ein Bijoux.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und bedienen Sie gerne und ganz unverbindlich mit den Verkaufsunterlagen.
Emplacement et attractivité
Indice de la demande
99
Nombre total de vues
99
Marqué comme favori
99
Demandes de contact
99
Présence dans la recherche
99
Vues sur l'alerte de recherche
Indice de tranquillité
Comparaison des prix
CHF 100’000
CHF 900’000
Moyenne des prix dans cette région
CHF 300’000
Cette annonce
Critères
Adapté aux enfants
Pensez-vous que cette annonce est douteuse ?